H.D. Österreicher, hinter diesem nach einem Pseudonym klingenden Namen steht niemand anderer als Dr. H.D. Österreicher, seines Zeichens promovierter Biologe und Lebensmittelexperte, der über viele Jahre hinweg im Staatsdienst, knappe dreißig Jahre lang im Gesundheitsministerium tätig war. Häufig zwischen Wien und Brüssel unterwegs, beobachtete er manch „Ungereimtes“ um sich dann gewissermaßen „seinen eigenen Reim drauf zu machen“. So entstanden seine beiden Gedichtbände „in Arbeitspausen, auf Dienstreisen, im Auto und Zug, oft im Flugzeug, …auch zu Hause hinterm Schreibtisch“. Ist der Band „farben von liebe und sein“ eher philosophisch-emotionalen Themen gewidmet (Liebe als grundlegende Haltung, eine Sehnsucht nach Verständigung, die oft mit einem Tropfen Wehmut – bitter wie Wermut – vermischt ist), entführt uns der Autor in „aus der bananischen tiefebene“ in einen Kosmos, den wir alle zu kennen scheinen – vielleicht ist es die pannonische Tiefebene? – , ein Kosmos, in dem neben Menschlichkeit und Liebe – auch Gesellschaftskritik, Beobachtungen zu Veränderungen im Zusammenleben und viele andere lebensrelevante Themen Platz finden.
Es liest und rezitiert das Wednesday Wonder-Team und H.D. Österreicher
„farben von liebe und sein“, Gedichte, Wolfgang Hager Verlag, 2023
„aus der bananischen Tiefebene“, Gedichte, Wolfgang Hager Verlag, 2024